Toner oder Gesichtswasser waren lange der am meisten vernachlässigte Schritt innerhalb der Gesichtspflege-Routine. Vor einigen Jahren brachten koreanische Essences Schwung in die Kategorie: Sie wurden zu einem essentiellen feuchtigkeitsspendenden Pflegeschritt – und nicht der adstringierende Abschluss der Abschminkroutine, wie es bisher in Europa üblich war.
Eine Weiterentwicklung ist der Cream Skin Refiner von der koreanischen Marke Laneige. Dabei handelt es sich um ein Hybrid-Produkt aus Gesichtswasser und Feuchtigkeitscreme. Das Konzept ist spannend: Das Produkt hat die Textur eines flüssigen milchig-trüben Gesichtswassers und pflegt die Haut zugleich wie eine Creme. Enthalten sind darin eine Mischung aus Feuchtigkeitsspendern, Emollients und Wirkstoffen wie Panthenol oder Ceramiden.
Der Milky Toner-Trend breitet sich aus
Die amerikanische Trendsetterin Hailey Bieber griff diese neue Produktkategorie der „Milky Toner“ auf und entwickelte die Glazing Milk ihrer Marke Rhode. Das milchig-flüssige Produkt gibt man am besten mit den Händen direkt auf die Haut, es spendet Feuchtigkeit und stärkt die Barriere. Dazu sorgt es für den begehrten Glazed Glow.
Ein weiteres Beispiel ist die Boum-Boum Milk von der französischen Visagistin Violette, die als “3-in-1 All Over Cream Spray” beschrieben wird: Gesichtswasser, Serum und Feuchtigkeitscreme werden darin in einem einzigen Pflegeschritt vereint. Man kann das Spray innerhalb der Pflegeroutine, aber auch zwischendurch auf Haut oder sogar den Haaren auftragen.
Noch mehr Varianten gewünscht? In einer kleinen Flasche stecken die Milky Drops von der deutschen Marke Merme, die neben Ceramiden auch Peptide enthalten. Im Drogeriemarkt ist das Konzept mit dem Milky Toner von Balea oder dem Milky Moisturizer von Isana ebenfalls bereits angekommen.
Bitte kontaktiert uns gern, wenn ihr passende Wirkstoffe für diese neue Produktkategorie sucht.